„SALZGITTER: Neuer Fokus auf Innovation und Wachstum“
Am 07.02.2023 stellten Claudia Kramer, Beauftragte für Jugendsachen der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, und André Greco, Medienbeauftragter der Stadt Salzgitter, das Präventions- und Medienkompetenzprojekt „Medienscoutz“ in der Jugendkulturwerkstatt Forellenhof in Salzgitter vor. […]

Am 07.02.2023 stellten Claudia Kramer, Beauftragte für Jugendsachen der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, und André Greco, Medienbeauftragter der Stadt Salzgitter, das Präventions- und Medienkompetenzprojekt „Medienscoutz“ in der Jugendkulturwerkstatt Forellenhof in Salzgitter vor.
Das Projekt bietet Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe Unterstützung und Handlungssicherheit in der digitalen Welt. Engagierte Schülerinnen und Schüler lassen sich weiterbilden, um dann an ihrer Schule als Ansprechpartner für Mitschüler zur Verfügung zu stehen und Unterstützungsangebote bei Problemen und Aufklärung vor Gefahren im Internet zu leisten.
Volker Warnecke, Leiter der Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel, und Dr. Dirk Härdrich, Bildungsdezernent der Stadt Salzgitter, hielten einleitende Grußworte. Kerstin Behrens, Anastasya Selensky und Buket Özcan, Lehrerinnen und Schulsozialarbeiterin an der Gottfried-Linke-Realschule, stellten ihre Erfahrungen über das Projekt vor. Seit Oktober 2022 sind an der Gottfried-Linke-Realschule als Pilotschule in Salzgitter Medienscouts im Einsatz.
Unterstützt wird das Projekt vom örtlichen Präventionsrat und dem Verein „Wir helfen Kindern“. Externe Referenten sind die AWO Beratungsstelle Salto zum Thema Mediensucht und die Stadtbibliothek zum Thema Fake News.
Frau Claudia Kramer steht für Fragen zum Projekt unter [email protected] zur Verfügung.
Übermittelt durch news aktuell: Quelle
What's Your Reaction?






